Stories
Category:
Alle
Sport
Roadster
Heritage
Tour
Adventure
Urban Mobility
Willkommen im Dreck
Offroad-Training
<p>Die Straße ist Dir nicht genug? Die Maschine kann es und Du bald auch. Von der Enduro-Leidenschaft gepackt, lernst Du in den Offroad-Trainings richtig GS-Fahren. Mit den speziellen Trainings bereiten wir Dich auf das nächste GS-Abenteuer vor und geben Dir mehr Sicherheit im Umgang mit dem Motorrad.
</p>
The Crown
Unser Gewinnerbike des Customizer Votings
<p>“Sie ist die Essenz meiner bisherigen Kreationen” – das sagt Dirk Oehlerking über seine “The Crown”. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von BMW Motorrad hat er die R 18 “The Crown” entworfen – jetzt holt er mit ihr den Sieg und setzt sich damit im direkten Duell gegen Fred Kodlin durch. Mit diesem Custombike zeigt Dirk Oehlerking erneut, dass seine Leidenschaft und Kreativität den individuellen und außergewöhnlichen Motorrädern gelten. Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte, also sieh Dir das Gewinnerbike einfach selbst an.</p>
R 18
Unser Gewinnerbike des Händler Votings
<p>Das brachiale an der BMW R 18 aufzeigen – das war das Ziel von Rabbit Ground Customizing und Udo Kohse von Unikatwerk Bikeproject. Da Rabbitground Customizing seit 40 Jahren ein BMW Motorrad Vertragshändler ist, lag es nahe, ein klassisches BMW Design aufzugreifen. Als Hauptinspiration diente daher das originale 5 Toaster-Tankdesgin mit den Chromplatten auf beiden Seiten. Am Ende hat sich dieses großartige Bike mit viel Liebe zum Detail gegen seine acht starken Konkurrenten durchgesetzt.</p>
Der Customizer Contest
- Voting beendet -
<p>Kampf der Titanen: zwei etablierte und wahnsinnig kreative Customizer – Dirk Oehlerking und Fred Kodlin – treten mit ihren außergewöhnlichen Custombikes gegeneinander an. Beide haben bereits über 30 Jahre Erfahrung auf ihrem Gebiet und sprudeln nur so vor Leidenschaft und Kreativität. Welches Bike erhält sie meisten Stimmen? Wir sind gespannt, denn schon bald präsentieren wir Dir hier den Gewinner des diesjährigen Customizing Contests.</p>
Der Händler Contest
- Voting beendet -
<p>Unsere Händler haben wieder alles gegeben und viel Zeit, Arbeit und Herzblut in ihre Umbauten gesteckt. Hier kannst Du dir nochmal alle neun Custombikes ansehen und schon bald präsentieren wir dir die Gewinner des Customizing Contests 2023. Wir sind gespannt, welches Bike dieses Jahr die meisten Stimmen erhält.</p>
<p> </p>
Beschleunigt den Puls. Raubt den Atem.
Die R 18 B Heavy Duty von Customizing-Ikone Fred Kodlin
<p>Die US-amerikanische Customize-Szene ist legendär. Genau wie ein Mann, der sie maßgeblich mitgeprägt hat: Fred Kodlin. Seit über 40 Jahren steht sein Name für atemberaubendes Customizing – von radikal geänderten Kreationen bis hin zu anspruchsvollen Neukonstruktionen. Selbst auf den Daytona Bike Weeks konnte er mit seinen Custom Bikes überzeugen und zahlreiche Wettbewerbe gewinnen. Doch dieses Mal war er nicht alleine am Werk. Sondern zusammen mit einer ganz besonderen Person.</p>
Fahren am Limit
Rennstreckentraining für Jedermann
<p>Sicherheit und Spaß steht bei der MotoRacingSchool an erster Stelle.<br />
Es wurde mit den Instruktoren ein intensiv Schulungsprogramm entwickelt, das für jeden geeignet ist. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi. Die Rennstrecke bietet zum einen die Möglichkeit auf einer voll abgesicherten Strecke das zu erlernen, was man zum sicheren und unfallfreien Motorradfahren braucht, und zum anderen aber auch eine Menge Spaß mit gleichgesinnten Motorradfahrern.<br />
Egal ob mit deinem eigenen Motorrad (Markenoffen) oder einer gemieteten BMW S 1000 RR.</p>
„The Future Shack” von BMW Motorrad
Deine Zukunft urbaner Mobilität
<p>Nie waren wir digitaler, vernetzter. Nie mobiler. Wir können und wollen überall sein. In Bewegung sein heißt, angekommen zu sein. So weit, so heute. Aber wie wird morgen? Wie werden wir Mobilität nahtlos in unser urbanes Leben integrieren? Wie die Anforderungen der Umwelt mit unserem Lifestyle vereinbaren? Das maximale aus der Gegenwart herausholen und gleichzeitig eine lebenswerte Zukunft gestalten? Im „The Future Shack“ Projekt suchen wir nach Antworten. Hier entwickeln wir neue Designkonzepte für die Zukunft der Metropolen. Lass Dich inspirieren.</p>
Fahre Deine Geschichte
Starte mit uns in die Jubiläumssaison
<p>Kaum begonnen, schon legendär: das Jahr 2023. Denn es ist das Jahr unseres 100-jährigen Jubiläums. 100 Jahre voller Ideen und Leidenschaft: von der Entwicklung des Boxermotors über die Welteroberin GS bis hin zur elektrischen urbanen Revolution. Und Du warst, bist und bleibst immer ein Teil davon. Deine Geschichten prägen unsere Geschichte. Lass uns gemeinsam dieses neue Jahr voller Abenteuer, Events und Challenges beginnen und unserer Historie neue Meilensteine hinzufügen. Starte mit uns durch und mach Dich schon jetzt bereit für den Saisonstart 2023.</p>
Int. GS Trophy 2024 Qualifier Germany
- Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen -
<p>Die Kandidatinnen und Kandidaten für das Deutsche Qualifying zur Int. GS Trophy 2024 stehen fest. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wer sich bei den verschiedenen Challenges durchsetzt und am Ende nach Namibia reist. Bis dahin bekommst Du hier schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf die Skills unserer Qualifikanten.</p>
<p>Weitere Informationen rund um die Int. GS Trophy 2024 findest Du weiter unten auf dieser Seite.</p>
Die internationale GS Trophy 2024
Willkommen in Namibia
<p>Der Austragungsort der Int. GS Trophy 2024 steht fest: Das Offroad-Abenteuer führt uns nach Namibia. Nachdem die Int. GS Trophy alle Kontinente rund um die Welt bereist hat, kehrt sie dorthin zurück, wo alles begann – nach Afrika. Namibia begeistert unter anderem mit wunderschönen Landschaften, den “Big Five” und vielen weiteren Tierarten. Die heißen Tage werden von tiefroten Sonnenuntergängen beendet. In der Nacht kann man dann einen überwältigenden Sternenhimmel bestaunen. Die Reise nach Namibia wird ein einmaliges Erlebnis mit ganz viel <strong>#SpiritOfGS. </strong>Wir können es kaum erwarten.</p>
Ein wahrer Titan
Unser Gewinnerbike
<p>“Tansanit Titan” – so heißt das diesjährige Gewinnerbike des Customizing Contests der R 18 Umbauten. Erschaffen hat es das Team der Cloppenburg GmbH. In unserem Wettkampf setzte sich der Titan mit über 7.000 Stimmen gegen sieben weitere Mitstreiter durch. Laut eigener Aussage hatte das Team zu Beginn gar kein “richtiges Konzept” für den Umbau, doch es ließ sich einfach von seiner Kreativität leiten. Das Ergebnis ist ein aufregender Stilmix mit spannenden Details und viel Chrom.</p>
Die zweite Hälfte der GS Trophy beginnt
An Tag 4 steigt die Spannung auf der Südinsel
<p>Das große Abenteuer zieht nun gen Süden – mitsamt Fahrerinnen und Fahrern, Marshals, Medien- sowie Organisationsteams. Der Tag startete um 5 Uhr mit einem aufwändigen Transport: Die rund 140 BMW F 850 GS Bikes wurden auf eine riesige Fähre verladen und dort festgeschnallt. Nach vier Stunden auf der Cookstraße erreichten alle das Ufer der Südinsel.<br />
</p>
Tag 3 steckt voller Action
Die Teams der Int. GS Trophy im Bann von Neuseelands Schönheit
<p>Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Int. GS Trophy 2020 durften sich auf einen weiteren aufregenden und unvergesslichen Tag freuen – und auf die letzte Etappe, bei der sie die Nordinsel erobern konnten. Dabei ging es mehr als 190 km der insgesamt 370 km langen Gesamtstreckte durch unbefestigtes Gelände weiter in Richtung Süden. Anspruchsvolle Schotterstraßen führten über Hügel und durch Wälder zu wilden, atemberaubenden Küsten – ein Anblick, der allen Fahrerinnen und Fahrern auch noch lange nach dem Event im Kopf bleiben wird.</p>
Sand, Strand und Sonne sorgen für ein Lächeln
Die Int. GS Trophy nimmt Kurs gen Süden
<p>Es war ein fantastischer zweiter Tag voller einmaliger Erlebnisse, der die 22 Teams in Neuseeland bei der nunmehr siebten Int. GS Trophy erwartete. Die heutige Strecke von mehr als 380 Kilometern führte die Fahrerinnen und Fahrer von Napier in den Süden Richtung Castlepoint, einem kleinen Ort an der Küste von Wairarapa. Auf dem Weg dorthin sorgten zwei Sonderprüfungen für reichlich Spannung und Action.</p>
Die Int. GS Trophy hat begonnen
Der erste Tag des internationalen Events in Neuseeland
<p>Das lange Warten auf die Int. GS Trophy hatte für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 40 Ländern am Wochenende endlich ein Ende. Unter lautem Jubel verließen die Amateur-Teams auf ihren BMW F 850 GS Bikes das Basislager Lakes Lodge Okataina. Sie starteten in die jetzt siebte Auflage dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs in Neuseeland, während Adventure Fans auf der ganzen Welt das Geschehen voller Spannung mitverfolgen.</p>
Die Concept R 18 erwacht mit einem Röhren zum Leben.
In der Villa d'Este wurde das Custom-Konzept von BMW Motorrad vorgestellt.
<p>Es ist die Weltpremiere, auf die die Szene mit Spannung gewartet hat: ein Konzept von BMW Motorrad, das den Prototyp eines neuen Boxermotors und damit das hubraumstärkste Boxermotorrad aller Zeiten vorlegt. Dieses puristische, auf das Wesentliche reduzierte Motorrad mit langer Gabel und dem einfachen Namen „Concept R 18“ gibt einen klaren Hinweis darauf, was BMW im Cruiser-Segment plant.</p>
Definierte Kraft auf gerader Linie
Die R 18 Dragster von Roland Sands Design
<p>Roland Sands ist für seine gewagten Designs mit Rennsport-Einfluss bekannt. Er kombiniert Stile, kennt dabei keine Grenzen. Beim Umbau der R 18 lässt er sich von den Drag-Racing-Tagen seines Vaters inspirieren: Er reduziert den muskulösen Cruiser auf das Wesentliche, richtet ihn voll auf maximale Geschwindigkeit auf gerader Strecke aus. Ein geradliniger Dragster mit ikonischem Boxermotor entsteht – die R 18 Dragster.</p>
Concept R 18 /2 debütiert auf der EICMA
Zweites Cruiser-Konzept von BMW Motorrad vorgestellt
<p>Erst vor sechs Monaten eroberte BMW Motorrad die Custom-Szene mit der Weltpremiere der Concept R 18 auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este im Sturm. Nun wurde auf der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand erfolgreich eine zweite Design-Studie mit stattlichem 1800 ccm Boxermotor präsentiert.</p>
Ride on & on & on
Drei Jahre Sorgenfreiheit für Dich und Dein neues Bike
<p>BMW Motorrad steht für Leidenschaft, Dynamik, Design, Technik, Innovation und vor allem für Qualität. Aus dieser Überzeugung heraus, verlängert Dir BMW Motorrad als erster Premiumhersteller die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten bei Deinem neuen Bike um ein weiteres Jahr. Damit hast Du dann 36 Monate Sorgenfreiheit und erhältst in diesem Zeitraum im Falle eines Mangels eine kostenfreie Nachbesserung. Was das für Dich bedeutet: Du profitierst jetzt drei Jahre lang. Worauf also noch warten? </p>
Die besten BMW Motorrad Days bisher!
Sensationelle Neuheiten, sehenswerte Bikes, atemberaubende Shows - und ein Wiedersehen mit Freunden
<p>Erstbesucher und Stammgäste hatten dasselbe Ziel: Garmisch-Partenkirchen in Südbayern und die BMW Motorrad Days 2019. Einige begeben sich seit 2001 jedes Jahr auf diese Reise, um ihre Motorradfreunde wiederzusehen, für andere war es der erste Besuch des größten bestehenden BMW Motorrad-Festivals. Warum auch immer sie angereist waren, sie wurden nicht enttäuscht, als sich die BMW Motorrad-Community – wie an jedem ersten Juli-Wochenende – wieder vereinte, um einfach den Fahrspaß auf ihren BMW Motorrad Bikes zu genießen und ein actiongeladenes, ausgelassenes Wochenende zu erleben.</p>
Gipfeltreffen mit Freunden
Die BMW Motorrad Days 2019
<p>Drei Tage lang drehte sich in Garmisch-Partenkirchen wieder alles um die gemeinsame Leidenschaft: Motorräder bei den BMW Motorrad Days. Ein ausgefeiltes Programm mit Livemusik, actiongeladenen Shows sowie aktuellen Bikes und zahlreichen Weltneuheiten zogen vom 5. bis 7. Juli rund 40.000 Besucher in die Stadt nahe der Zugspitze. Nicht nur BMW-Motorrad-Fans, auch Motorradfahrer aller Marken erlebten abwechslungsreiche Eventtage – ein Gipfeltreffen für Freunde, Familien und die Motorrad-Community. </p>
Die grüne Meile
Unser Gewinnerbike
<p>Mit über 13.000 Stimmen gewinnt die “Green Mile” von Motorrad Witzel den diesjährigen Customizing Contest der R nineT Umbauten - sozusagen den Oscar von BMW Motorrad. So viele Stimmen hat im ganzen Wettbewerb kein anderes Bike erhalten. Genau wie die Darbietung im gleichnamigen Film, welcher dem Team hier als Inspiration diente, hat dieses Custombike eine filmreife Leistung erzielt, die noch dazu super aussieht. Denn die elegante Farbgebung der „Green Mile” ist ein richtiger Hingucker.</p>
LEGO® Technic™ M 1000 RR*
Building like no other
<p>Die Faszination des Originals treibt Dich an. Eine Leidenschaft, die Dich beherrscht. Für Dich zählen jedes Detail, jeder Millimeter, jedes Technikfeature. Dieses Gefühl liebst und lebst Du auf der Straße, auf dem Racetrack und jetzt endlich auch zu Hause: In enger Zusammenarbeit mit den Designern von LEGO® Technic entstand so das bisher größte LEGO® Technic Motorradmodell und das erste M LEGO® Modell überhaupt: Die LEGO® Technic M RR im Maßstab 1:5. Die Vorgabe war klar – höchste Präzision, um bisher Unmögliches möglich zu machen. Wenn Teile dabei nicht den strengen Anforderungen entsprachen, wurden sie neu entwickelt. Nicht anders als beim Original. Denn genau dafür steht: Born on the racetrack. Build at home.</p>
Von Hamburg nach Kalifornien und wieder zurück
Der E-Cannonball in Schleswig-Holstein
<p>Der E-Cannonball ist kein gewöhnliches Rennen. Hier geht es nicht um Schnelligkeit, Drängeln und Driften, sondern um Effizienz und geschickte Planung. Seit 2008 zeigt die Veranstaltung jährlich, dass Elektromobilität auch auf der Langstrecke funktioniert. Bei der mittlerweile fünften Ausgabe war BMW Motorrad mit einem BMW CE 04 am Start, gefahren von Frank Lemcke. Der überzeugte Elektromobilitäts-Enthusiast hatte sich schon lange im Vorfeld intensiv auf das Rennen vorbereitet.</p>
Glemseck 101
Ein Wochenende im Dauersprint
<p>Vom 2. Bis 4. September war es so weit: nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause traf sich die Szene endlich wieder an der alten Solitude Rennstrecke in Leonberg. 30.000 begeisterte Biker feierten die Sprints auf der berühmten 1/8 Meile mit jeder Menge Rock’n‘ Roll, New Heritage-Kultur und allem, was dazu gehört. Und wenn der Regen den Rennplan mal wieder durcheinander gewürfelt hatte, nutzte man die Zeit eben für Fachsimpeleien, freute sich über neue Entdeckungen und das Wiedersehen mit alten Bekannten.</p>
„The Future Shack” von BMW Motorrad
Zukunftsvisionen starten hier
<p>Hier beginnt alles. Das Projekt „The Future Shack“ geht mit drei Protagonisten an den Start, die gemeinsam mit Entwicklern von BMW Motorrad über neue Ideen und Technologien für die Mobilität der Zukunft sprechen. In Episode 1 wird das „Home of our Visions“ zum Leben erweckt. Lass Dich inspirieren und tauche ein in unseren Creative Space.</p>
Das Bagger Party Race 2022
Solch ein Rennen gabs noch nie in Europa
<p>Wenn Gewicht keine Rolle spielt, wenn Knieschleifer zu Kofferschleifern werden und wenn es bei einem Rennen nur erste Plätze gibt… klingt nach jeder Menge Spaß. Und nach dem ersten Bagger Party Race in Europa. BMW Motorrad, Harley Davidson und Indian initiierten diesen Wettbewerb voller Begeisterung und mit einem ordentlichen Schuss Humor. In den USA sind Rennen mit den ausdrucksstarken Touring Schwergewichten – kurze Scheibe, lange Koffer – bereits seit einigen Jahren ein ernsthafter Trend. Am 15. Juli war es endlich auch hier soweit. Als ungewöhnlicher Racetrack diente ein kleiner und enger Handling-Kurs in Schlüsselfeld.</p>
Das Pure&Crafted Festival 2022
Für alle New Heritage Liebhaber
<p>Am 1. Juli brachte das Pure&Crafted Festival bereits zum zweiten Mal eine Welt aus handgemachter Musik, Motorradkultur und New-Heritage-Lifestyle in den Berliner Sommergarten. Für das leibliche und akustische Wohl war dank Foodtrucks und einem Line-Up, bei dem sogar Karaoke-Fans voll auf ihre Kosten kamen, bestens gesorgt.</p>
BMW Motorrad Days 2022
Made in Berlin
<p>Am Puls der Zeit und mitten in der Hauptstadt. Auf den BMW Motorrad Days in Berlin konnten Motorradfans aus aller Welt die Marke hautnah erleben. Höhepunkte waren die Werksführungen im BMW Motorradwerk Berlin und die zahlreichen Ausfahrten mit der gesamten BMW Produktpalette. Von Touren durch das malerische Umland, über das Enduro-Training bis hin zum urbanen Abenteuer mit dem elektrischen BMW CE 04 – es herrschte pure Begeisterung auf zwei Rädern.</p>
Motorrad des Jahres 2023
So habt ihr gewählt
Zwei Legenden treffen aufeinander
Die BMW R nineT Urban G/S und Sascha Vollmer von The BossHoss
<p>Für einen Customizer ist es jedes Mal eine besondere Ehre, ein Customizing an einer der legendären BMW Heritage-Maschinen vorzunehmen. Wenn der Auftrag aber selbst von einer Legende kommt, beschleunigt der Puls noch etwas mehr. So wie in diesem Fall. Denn der Auftraggeber war kein Geringerer als Sascha Vollmer, Sänger und Gitarrist der Country-Rock-Band The BossHoss. Und wenn einer etwas von Rock’n Roll und Motorrad-Lifestyle versteht, dann Sascha.</p>
<p>Für das Customizing der BMW R nineT Urban G/S wählte er RS76 Customs, die hauseigene Umbauabteilung der Riller & Schnauck GmbH. Die Herausforderung: dem Bike wieder eine unverwechselbare Identität zu geben. Das Ergebnis: die Greenhorn 2.0.<br />
</p>
So sehen Sieger aus
Der Gewinner des R 18 Customizing Wettbewerbs
<p>Die R 18 bietet Dir durch ihr reduziertes Design und die Gesamtkonstruktion von jeher viel Spielraum für perfektes Customizing. Der beste Beweis: Unser deutschlandweiter Wettbewerb mit verschiedensten BMW Motorrad Partnern. Hier entstanden Umbauten, die uns und die Community auf Instagram zum Staunen brachten. Die Qual der Wahl hatte letztendlich die Community und sie kürte auch den Sieger. Insgesamt wurden über 6.000 Stimmen abgegeben. Das nennen wir Einsatz und wahre Leidenschaft – genauso wie man es von #Soulfuel erwartet. Und vom Gewinnerbike: der BMW R 18 Big Wheel Bobber der Martin GmbH.</p>
Geschaffen aus Kraft und Anmut
Die BMW R 18 The Wal von Shinya Kimura
<p>Tanks und Trikots, Helme und Werkzeug, Kalligrafien und Fotografien: Erinnerungsstücke sowie Erstaunliches aller Art belagern die Werkstatt – oder besser gesagt das wundersam geordnete Chaos – von Shinya Kimura, einem der gefragtesten Customizer der Welt – und einem der interessantesten. Pro Jahr verlassen nicht mehr als zwei oder drei Motorräder seine heiligen Hallen. Dabei konzentriert er sich bei seinen Umbauten stets nur auf ein Bike, um voll und ganz in dem Projekt aufzugehen. Der Flow und die Harmonie sowie das Wabi-Sabi der japanischen Ästhetik spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Patina und der gelebte Charakter der meist alten Motorräder sind ihm hierbei genauso wichtig wie die Wesenszüge des zukünftigen Fahrers. Denn erst er macht das Werk vollkommen. Umso spannender also, dass Shinya diesmal eine nagelneue R 18 in seiner Werkstatt stehen hat und der Fahrer niemand geringerer ist als er selbst. </p>
Abenteuer ohne Grenzen
#SpiritOfGS
<p>Wir sind bereit. Sei Du es auch. Seit 1980 steht die GS für grenzenlose Abenteuer und Neugier, sowohl im Gelände als auch auf der Straße – daher auch das Kürzel G/S. Den Anfang machte damals die BMW R 80 G/S, die das Segment der großen komfortablen Reiseenduros begründete. Und auch heute, über 40 Jahre später, hält die Erfolgsgeschichte an. Ob Du die nähere Umgebung direkt vor Deiner Haustür oder die hintersten Winkel der Welt in völliger Einsamkeit entdeckst oder sogar bei Teamwettkämpfen wie der GS Trophy an den Start gehst: Eine GS stellt sich jeder Herausforderung. Bereits unzählige Fahrer haben ihre Grenzen mit einer GS weit hinter sich gelassen und dabei immer wieder neue Ziele gefunden. Denn genau das ist der #SpiritOfGS.<br />
</p>
Das BMW Motorrad Vision AMBY
Bewege Dich so, wie Du willst
<p>Das BMW Motorrad Vision AMBY ist eine Idee. Unsere Idee von zukünftiger Mobilität. Wir nennen es Adaptive Mobility. Denn in Zukunft wirst Du genau die Wege nutzen, die Du nutzen willst. Um so schnell oder so entspannt wie möglich zum Ziel zu kommen. Und das mit ein und demselben Fahrzeug. Einige Faktoren dieser Vision sind bereits Realität: elektrischer Antrieb, hohe Individualität und einzigartiges Design.</p>
Das BMW Motorrad Concept CE 02
Aufregend anders
<p>Dein Leben – jeden Tag. 24 Stunden. Lebenslanger Job und Nine to Five – ohne Dich. Auszeit von der Auszeit? Dein Weg ist nicht gradlinig. Dein Leben findet nicht auf der Überholspur statt. Es findet überall und immer statt. Immer dabei: das BMW Motorrad Concept CE 02. Die Stadt ist voller Möglichkeiten, sie gehört ganz Dir, denn es ist Dein Leben.</p>
Große Herausforderungen und neue Freundschaften
International GS Trophy 2022
<p>Spektakuläre Fahrten durch zerklüftete Felsen, Sand und Schlamm, kräftezehrende Herausforderungen in den Trials – die Fahrerinnen und Fahrer haben alles gegeben. In der unberührten Traumkulisse Albaniens startete am 4. September 2022 das ultimative Offroad-Abenteuer: die 8. Int. GS Trophy. Die einwöchige Challenge ist eine Once-in-a-Lifetime Experience, die den internationalen Teilnehmern alles abverlangt: Mut, Geschick und Durchhaltevermögen. Die Prüfungen, denen sich die 57 Teilnehmer stellten, erforderten großes Können, aber vor allem echten Zusammenhalt im Team – puren #SpiritofGS.</p>
Leidenschaft auf ganzer Linie
Die R 18 Spirit of Passion von Kingston Custom
<p>„Das wird nicht irgendein geiles PR-Bike. Sondern eins mit Seele. Spirit eben.“ In nur einem Satz macht Dirk Oehlerking klar, für was er steht – und sein Umbau der R 18. Die Maschinen von Kingston Custom sind stets großes Kino. Sie tragen Namen wie White Phantom oder Good Ghost. Und nicht nur deswegen lehren sie so manchem das Fürchten und sorgen bei Enthusiasten für Gänsehaut. Auch Dirk selbst packt beim bloßen Gedanken an seine Projekte jedes Mal die pure Leidenschaft. Doch bei dem „Megaprojekt“ R 18 kam noch etwas dazu: eine so noch nie erlebte Verantwortung.</p>
Die Welt der BMW GS vereint in Neuseeland
Das internationale Finale 2020 feierte den „Spirit der GS”.
<p>Nach fast zwei Jahren Organisation, zahlreichen nationalen Qualifyings auf fünf Kontinenten und vielen Monaten voller Vorfreude auf die siebte Int. GS Trophy, ist es kaum zu glauben: Am 16. Februar standen die Sieger fest. Bei einem mitreißenden Finale stieg noch ein letztes Mal die Spannung auf der Coronet Peak in der Nähe von Queenstown, Neuseeland. </p>
Grenzenlos #Soulfuel
Die neuen Heritage Modelle
<p>Die Leidenschaft von damals mit der Technologie von heute auf der Straße erleben und dabei zeigen, wer Du bist – dafür steht #Soulfuel. Unsere neuen Heritage Modelle sind das Ergebnis einer langen Geschichte, in der wir uns immer wieder neu erfinden. Was im Jahre 1923 mit der legendären BMW R 32 und ihrem Boxermotor begann, führen wir nun mit der technisch überarbeiteten R nineT Familie und den neuen Mitgliedern der R 18 Familie, der BMW R 18 B und der BMW R 18 Transcontinental, fort.<br />
</p>
Gemacht für die Metropole
Der BMW Definition CE 04 ist nahtlos in Dein Leben integriert.
<p>Zügig von einem Ort zum nächsten. Vom Job zu den Freunden, vom Café in die City. Flexibel, spontan, jederzeit vernetzt: Fahrer, Smartphone und der Definition CE 04. Sein Antrieb ist komplett emissionsfrei, das Design völlig neu gedacht. Mit dem BMW Motorrad Definition CE 04 führen wir konsequent weiter, was wir in unserem ersten elektrischen Maxi-Scooter BMW C evolution und dem Konzeptfahrzeug Concept Link begonnen haben – Mobilität und Fahrspaß maximieren. Elektrisch und emissionsfrei, vernetzt, permanent #PluggedToLife.</p>
Team Südafrika gewinnt die Int. GS Trophy
Das Team feiert seinen dritten Sieg in Folge im internationalen Finale
<p>Nach acht packenden Tagen, in denen 22 Teams gegeneinander antraten, und über 2.500 km unvergesslicher GS-Action fand die Int. GS Trophy ein fulminantes Ende. Zum Schluss wurde Team Südafrika zum Sieger gekürt. Es gewann dieses einzigartige Amateur-Event von BMW Motorrad, das Adventure-Fans weltweit bereits zum siebten Mal begeisterte.</p>
Der Tag der Bergpässe
Spektakuläre Action auf historischen Routen am vorletzten Tag
<p>Tag 7 der Int. GS Trophy galt zweifellos als der Tag der Pässe. Vier spannende Offroad-Abschnitte führten die Teams mitten durch eine Bergkulisse – eine atemberaubende Route zwischen Tekapo-See und Wanaka. Diese berühmten Handelspässe brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Upper Otago – eine Region, in der auch das Dorf Hakataramea sowie der Danseys Pass liegen.</p>
Zwischen blauen Seen und Bergpässen
Inspirierende Landschaften begleiteten die Teams durch Tag 6
<p>Heute mussten die Teams die längste Fahrstrecke dieser Int. GS Trophy bestreiten. Belohnt wurden sie mit der perfekten Mischung aus anspruchsvollen Bedingungen und abwechslungsreichen Aussichten auf die Westalpen Neuseelands, bevor der Blick nur noch einem Ziel galt: dem 400 km entfernten, malerischen Lake Tekapo.</p>
Von Havelock nach Punakaiki Beach
Mitreißende Offroad-Erlebnisse an Tag 5
<p>Die Südinsel faszinierte auch an Tag 5 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Int. GS Trophy. Sichtlich überwältigt von der paradiesischen Landschaft setzten sie ihr Abenteuer fort. Rund die Hälfte der 360 km langen Strecke führte über anspruchsvolle Offroad-Wege. Die Anstrengungen wurden aber mit Blick auf üppige, ursprüngliche Wälder und den blauen Ozean belohnt. </p>
Fahren am Limit
Rennstreckentraining für Jedermann
<p>Sicherheit und Spaß steht bei der MotoRacingSchool an erster Stelle.<br />
Es wurde mit den Instruktoren ein intensiv Schulungsprogramm entwickelt, das für jeden geeignet ist. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi. Die Rennstrecke bietet zum einen die Möglichkeit auf einer voll abgesicherten Strecke das zu erlernen, was man zum sicheren und unfallfreien Motorradfahren braucht, und zum anderen aber auch eine Menge Spaß mit gleichgesinnten Motorradfahrern.<br />
Egal ob mit deinem eigenen Motorrad (Markenoffen) oder einer gemieteten BMW S 1000 RR.</p>
LEGO® Technic™ M 1000 RR*
Building like no other
<p>Die Faszination des Originals treibt Dich an. Eine Leidenschaft, die Dich beherrscht. Für Dich zählen jedes Detail, jeder Millimeter, jedes Technikfeature. Dieses Gefühl liebst und lebst Du auf der Straße, auf dem Racetrack und jetzt endlich auch zu Hause: In enger Zusammenarbeit mit den Designern von LEGO® Technic entstand so das bisher größte LEGO® Technic Motorradmodell und das erste M LEGO® Modell überhaupt: Die LEGO® Technic M RR im Maßstab 1:5. Die Vorgabe war klar – höchste Präzision, um bisher Unmögliches möglich zu machen. Wenn Teile dabei nicht den strengen Anforderungen entsprachen, wurden sie neu entwickelt. Nicht anders als beim Original. Denn genau dafür steht: Born on the racetrack. Build at home.</p>
Die besten BMW Motorrad Days bisher!
Sensationelle Neuheiten, sehenswerte Bikes, atemberaubende Shows - und ein Wiedersehen mit Freunden
<p>Erstbesucher und Stammgäste hatten dasselbe Ziel: Garmisch-Partenkirchen in Südbayern und die BMW Motorrad Days 2019. Einige begeben sich seit 2001 jedes Jahr auf diese Reise, um ihre Motorradfreunde wiederzusehen, für andere war es der erste Besuch des größten bestehenden BMW Motorrad-Festivals. Warum auch immer sie angereist waren, sie wurden nicht enttäuscht, als sich die BMW Motorrad-Community – wie an jedem ersten Juli-Wochenende – wieder vereinte, um einfach den Fahrspaß auf ihren BMW Motorrad Bikes zu genießen und ein actiongeladenes, ausgelassenes Wochenende zu erleben.</p>
Gipfeltreffen mit Freunden
Die BMW Motorrad Days 2019
<p>Drei Tage lang drehte sich in Garmisch-Partenkirchen wieder alles um die gemeinsame Leidenschaft: Motorräder bei den BMW Motorrad Days. Ein ausgefeiltes Programm mit Livemusik, actiongeladenen Shows sowie aktuellen Bikes und zahlreichen Weltneuheiten zogen vom 5. bis 7. Juli rund 40.000 Besucher in die Stadt nahe der Zugspitze. Nicht nur BMW-Motorrad-Fans, auch Motorradfahrer aller Marken erlebten abwechslungsreiche Eventtage – ein Gipfeltreffen für Freunde, Familien und die Motorrad-Community. </p>
Bayerischer Kombinierer in Italien
Vorhang auf für das BMW Motorrad Concept 9cento
<p>Es ist die Bühne für Ästhetik, Eleganz und zeitloses Design: Beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See stehen unvergessene Motorradklassiker neben neuen Konzeptfahrzeugen und buhlen um die Herzen des Publikums. Der perfekte Ort, um bei der traditionsreichen Veranstaltung komplett neue Ideen und Designs vorzustellen. Showtime für die Weltpremiere vom BMW Motorrad Concept 9cento.
</p>
Sportlicher und dynamischer denn je
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler.
</p>
Vorreiter, Trendsetter
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an.
</p>
Neue Technik, neues Segment
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran
Schutz vor Wind und Wetter
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse
Der Aufschwung
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe.
</p>
Die besten BMW Motorrad Days bisher!
Sensationelle Neuheiten, sehenswerte Bikes, atemberaubende Shows - und ein Wiedersehen mit Freunden
<p>Erstbesucher und Stammgäste hatten dasselbe Ziel: Garmisch-Partenkirchen in Südbayern und die BMW Motorrad Days 2019. Einige begeben sich seit 2001 jedes Jahr auf diese Reise, um ihre Motorradfreunde wiederzusehen, für andere war es der erste Besuch des größten bestehenden BMW Motorrad-Festivals. Warum auch immer sie angereist waren, sie wurden nicht enttäuscht, als sich die BMW Motorrad-Community – wie an jedem ersten Juli-Wochenende – wieder vereinte, um einfach den Fahrspaß auf ihren BMW Motorrad Bikes zu genießen und ein actiongeladenes, ausgelassenes Wochenende zu erleben.</p>
Gipfeltreffen mit Freunden
Die BMW Motorrad Days 2019
<p>Drei Tage lang drehte sich in Garmisch-Partenkirchen wieder alles um die gemeinsame Leidenschaft: Motorräder bei den BMW Motorrad Days. Ein ausgefeiltes Programm mit Livemusik, actiongeladenen Shows sowie aktuellen Bikes und zahlreichen Weltneuheiten zogen vom 5. bis 7. Juli rund 40.000 Besucher in die Stadt nahe der Zugspitze. Nicht nur BMW-Motorrad-Fans, auch Motorradfahrer aller Marken erlebten abwechslungsreiche Eventtage – ein Gipfeltreffen für Freunde, Familien und die Motorrad-Community. </p>
Sportlicher und dynamischer denn je
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler.
</p>
Vorreiter, Trendsetter
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an.
</p>
Neue Technik, neues Segment
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran
Schutz vor Wind und Wetter
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse
Der Aufschwung
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe.
</p>
Von Rekorden und Rennen – und noch mehr Rekorden
Neue Konstruktionen führen zu sportlichen Erfolgen der BMW Motorräder
Der Grundstein ist gelegt
Max Friz entwirft die R 32
KOMPETENZ & ERFINDERGEIST
40 JAHRE FAHRERAUSSTATTUNG
<p>Trocken durch strömenden Regen? Entspannt gekühlt bei 40 Grad Außentemperatur? Was heute Standard ist, sind die Weltneuheiten von gestern. Entdecke jetzt die Meilensteine von BMW Motorrad. Von den erfolgreichsten Produktlinien zu den höchsten Sicherheits-Standards – unsere Ingenieure und Designer haben die Zukunft nicht nur verändert, sie haben sie mit jedem Meilenstein geschaffen. Trete die Reise an durch 40 Jahre Fahrerausstattung und Blicke in die Zukunft von BMW Motorrad.
</p>
Ein wahrer Titan
Unser Gewinnerbike
<p>“Tansanit Titan” – so heißt das diesjährige Gewinnerbike des Customizing Contests der R 18 Umbauten. Erschaffen hat es das Team der Cloppenburg GmbH. In unserem Wettkampf setzte sich der Titan mit über 7.000 Stimmen gegen sieben weitere Mitstreiter durch. Laut eigener Aussage hatte das Team zu Beginn gar kein “richtiges Konzept” für den Umbau, doch es ließ sich einfach von seiner Kreativität leiten. Das Ergebnis ist ein aufregender Stilmix mit spannenden Details und viel Chrom.</p>
Die grüne Meile
Unser Gewinnerbike
<p>Mit über 13.000 Stimmen gewinnt die “Green Mile” von Motorrad Witzel den diesjährigen Customizing Contest der R nineT Umbauten - sozusagen den Oscar von BMW Motorrad. So viele Stimmen hat im ganzen Wettbewerb kein anderes Bike erhalten. Genau wie die Darbietung im gleichnamigen Film, welcher dem Team hier als Inspiration diente, hat dieses Custombike eine filmreife Leistung erzielt, die noch dazu super aussieht. Denn die elegante Farbgebung der „Green Mile” ist ein richtiger Hingucker.</p>
Zwei Legenden treffen aufeinander
Die BMW R nineT Urban G/S und Sascha Vollmer von The BossHoss
<p>Für einen Customizer ist es jedes Mal eine besondere Ehre, ein Customizing an einer der legendären BMW Heritage-Maschinen vorzunehmen. Wenn der Auftrag aber selbst von einer Legende kommt, beschleunigt der Puls noch etwas mehr. So wie in diesem Fall. Denn der Auftraggeber war kein Geringerer als Sascha Vollmer, Sänger und Gitarrist der Country-Rock-Band The BossHoss. Und wenn einer etwas von Rock’n Roll und Motorrad-Lifestyle versteht, dann Sascha.</p>
<p>Für das Customizing der BMW R nineT Urban G/S wählte er RS76 Customs, die hauseigene Umbauabteilung der Riller & Schnauck GmbH. Die Herausforderung: dem Bike wieder eine unverwechselbare Identität zu geben. Das Ergebnis: die Greenhorn 2.0.<br />
</p>
So sehen Sieger aus
Der Gewinner des R 18 Customizing Wettbewerbs
<p>Die R 18 bietet Dir durch ihr reduziertes Design und die Gesamtkonstruktion von jeher viel Spielraum für perfektes Customizing. Der beste Beweis: Unser deutschlandweiter Wettbewerb mit verschiedensten BMW Motorrad Partnern. Hier entstanden Umbauten, die uns und die Community auf Instagram zum Staunen brachten. Die Qual der Wahl hatte letztendlich die Community und sie kürte auch den Sieger. Insgesamt wurden über 6.000 Stimmen abgegeben. Das nennen wir Einsatz und wahre Leidenschaft – genauso wie man es von #Soulfuel erwartet. Und vom Gewinnerbike: der BMW R 18 Big Wheel Bobber der Martin GmbH.</p>
Geschaffen aus Kraft und Anmut
Die BMW R 18 The Wal von Shinya Kimura
<p>Tanks und Trikots, Helme und Werkzeug, Kalligrafien und Fotografien: Erinnerungsstücke sowie Erstaunliches aller Art belagern die Werkstatt – oder besser gesagt das wundersam geordnete Chaos – von Shinya Kimura, einem der gefragtesten Customizer der Welt – und einem der interessantesten. Pro Jahr verlassen nicht mehr als zwei oder drei Motorräder seine heiligen Hallen. Dabei konzentriert er sich bei seinen Umbauten stets nur auf ein Bike, um voll und ganz in dem Projekt aufzugehen. Der Flow und die Harmonie sowie das Wabi-Sabi der japanischen Ästhetik spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Patina und der gelebte Charakter der meist alten Motorräder sind ihm hierbei genauso wichtig wie die Wesenszüge des zukünftigen Fahrers. Denn erst er macht das Werk vollkommen. Umso spannender also, dass Shinya diesmal eine nagelneue R 18 in seiner Werkstatt stehen hat und der Fahrer niemand geringerer ist als er selbst. </p>
Leidenschaft auf ganzer Linie
Die R 18 Spirit of Passion von Kingston Custom
<p>„Das wird nicht irgendein geiles PR-Bike. Sondern eins mit Seele. Spirit eben.“ In nur einem Satz macht Dirk Oehlerking klar, für was er steht – und sein Umbau der R 18. Die Maschinen von Kingston Custom sind stets großes Kino. Sie tragen Namen wie White Phantom oder Good Ghost. Und nicht nur deswegen lehren sie so manchem das Fürchten und sorgen bei Enthusiasten für Gänsehaut. Auch Dirk selbst packt beim bloßen Gedanken an seine Projekte jedes Mal die pure Leidenschaft. Doch bei dem „Megaprojekt“ R 18 kam noch etwas dazu: eine so noch nie erlebte Verantwortung.</p>
Grenzenlos #Soulfuel
Die neuen Heritage Modelle
<p>Die Leidenschaft von damals mit der Technologie von heute auf der Straße erleben und dabei zeigen, wer Du bist – dafür steht #Soulfuel. Unsere neuen Heritage Modelle sind das Ergebnis einer langen Geschichte, in der wir uns immer wieder neu erfinden. Was im Jahre 1923 mit der legendären BMW R 32 und ihrem Boxermotor begann, führen wir nun mit der technisch überarbeiteten R nineT Familie und den neuen Mitgliedern der R 18 Familie, der BMW R 18 B und der BMW R 18 Transcontinental, fort.<br />
</p>
Die Concept R 18 erwacht mit einem Röhren zum Leben.
In der Villa d'Este wurde das Custom-Konzept von BMW Motorrad vorgestellt.
<p>Es ist die Weltpremiere, auf die die Szene mit Spannung gewartet hat: ein Konzept von BMW Motorrad, das den Prototyp eines neuen Boxermotors und damit das hubraumstärkste Boxermotorrad aller Zeiten vorlegt. Dieses puristische, auf das Wesentliche reduzierte Motorrad mit langer Gabel und dem einfachen Namen „Concept R 18“ gibt einen klaren Hinweis darauf, was BMW im Cruiser-Segment plant.</p>
Definierte Kraft auf gerader Linie
Die R 18 Dragster von Roland Sands Design
<p>Roland Sands ist für seine gewagten Designs mit Rennsport-Einfluss bekannt. Er kombiniert Stile, kennt dabei keine Grenzen. Beim Umbau der R 18 lässt er sich von den Drag-Racing-Tagen seines Vaters inspirieren: Er reduziert den muskulösen Cruiser auf das Wesentliche, richtet ihn voll auf maximale Geschwindigkeit auf gerader Strecke aus. Ein geradliniger Dragster mit ikonischem Boxermotor entsteht – die R 18 Dragster.</p>
Concept R 18 /2 debütiert auf der EICMA
Zweites Cruiser-Konzept von BMW Motorrad vorgestellt
<p>Erst vor sechs Monaten eroberte BMW Motorrad die Custom-Szene mit der Weltpremiere der Concept R 18 auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este im Sturm. Nun wurde auf der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand erfolgreich eine zweite Design-Studie mit stattlichem 1800 ccm Boxermotor präsentiert.</p>
Die besten BMW Motorrad Days bisher!
Sensationelle Neuheiten, sehenswerte Bikes, atemberaubende Shows - und ein Wiedersehen mit Freunden
<p>Erstbesucher und Stammgäste hatten dasselbe Ziel: Garmisch-Partenkirchen in Südbayern und die BMW Motorrad Days 2019. Einige begeben sich seit 2001 jedes Jahr auf diese Reise, um ihre Motorradfreunde wiederzusehen, für andere war es der erste Besuch des größten bestehenden BMW Motorrad-Festivals. Warum auch immer sie angereist waren, sie wurden nicht enttäuscht, als sich die BMW Motorrad-Community – wie an jedem ersten Juli-Wochenende – wieder vereinte, um einfach den Fahrspaß auf ihren BMW Motorrad Bikes zu genießen und ein actiongeladenes, ausgelassenes Wochenende zu erleben.</p>
Gipfeltreffen mit Freunden
Die BMW Motorrad Days 2019
<p>Drei Tage lang drehte sich in Garmisch-Partenkirchen wieder alles um die gemeinsame Leidenschaft: Motorräder bei den BMW Motorrad Days. Ein ausgefeiltes Programm mit Livemusik, actiongeladenen Shows sowie aktuellen Bikes und zahlreichen Weltneuheiten zogen vom 5. bis 7. Juli rund 40.000 Besucher in die Stadt nahe der Zugspitze. Nicht nur BMW-Motorrad-Fans, auch Motorradfahrer aller Marken erlebten abwechslungsreiche Eventtage – ein Gipfeltreffen für Freunde, Familien und die Motorrad-Community. </p>
Ein Meisterstück aus Titan
Revival Cycles setzt mit „Birdcage“ großen Boxermotor in Szene
<p>Alan Stulberg ist ein Fan der Boxermotoren. Für den Prototypen eines Zweizylinder-Boxer erschafft er mit seinem Team ein einzigartiges Custom Bike – und lebt seine kreative Freiheit aus. Inspiriert von den BMW Motorrädern der 1930er und den Rennwagen der frühen 1960er Jahre steht das Unikat auf der Handbuilt Motorcycle Show in Austin, Texas, erstmals im Rampenlicht: The Revival Birdcage!</p>
Departed
Ein spektakulärer Motorradaufbau von Custom Works ZON
<p>Das Team von Custom Works ZON aus Japan hat schon zahlreiche Auszeichnungen für seine Custom Bikes bekommen. Mit „Departed“ sorgen Yuichi Yoshizawa und Yoshikazu Ueda nun erneut für Aufsehen – und prompt gibt es den nächsten Preis. Kernstück der Maschine ist der Prototyp eines völlig neuartigen Boxermotors.
</p>
Seelensuche im Metall
Ein futuristisches Kunstwerk von Blechmann
Crafting a feeling
Der BMW Motorrad Design-Prozess
<p>Im BMW Motorrad Designteam arbeiten Charakterköpfe. Jeder Designer hat seinen ganz eigenen Stil und ist in seiner eigenen Biker-Szene zu Hause. Und jeder bringt täglich seine eigene Inspiration und Leidenschaft mit ein. Im Designprozess fließen diese unterschiedlichen Ausprägungen dann zusammen: Sie manifestieren sich in jedem neu geschaffenen BMW Motorrad. Edgar Heinrich, Chefdesigner bei BMW Motorrad, stellt das BMW Motorrad Designteam und den Designprozess vor. </p>
Mit geballter Faust
Der Bavarian Fistfighter von Rough Crafts
Relax or Race
Mit dem Clubman Racer von 46Works
<p>Eine Feierabendrunde in die Berge und am Sonntag auf die Rennstrecke – der Japaner Shiro Nakajima hatte konkrete Vorstellungen, was er mit seinem R nineT Umbau anstellen wollte. Mit dem <em>Clubman Racer</em> schuf er einen Allrounder ganz nach seinem Gusto. Und trifft dennoch den Geschmack der Szene.
</p>
Die besten BMW Motorrad Days bisher!
Sensationelle Neuheiten, sehenswerte Bikes, atemberaubende Shows - und ein Wiedersehen mit Freunden
<p>Erstbesucher und Stammgäste hatten dasselbe Ziel: Garmisch-Partenkirchen in Südbayern und die BMW Motorrad Days 2019. Einige begeben sich seit 2001 jedes Jahr auf diese Reise, um ihre Motorradfreunde wiederzusehen, für andere war es der erste Besuch des größten bestehenden BMW Motorrad-Festivals. Warum auch immer sie angereist waren, sie wurden nicht enttäuscht, als sich die BMW Motorrad-Community – wie an jedem ersten Juli-Wochenende – wieder vereinte, um einfach den Fahrspaß auf ihren BMW Motorrad Bikes zu genießen und ein actiongeladenes, ausgelassenes Wochenende zu erleben.</p>
Gipfeltreffen mit Freunden
Die BMW Motorrad Days 2019
<p>Drei Tage lang drehte sich in Garmisch-Partenkirchen wieder alles um die gemeinsame Leidenschaft: Motorräder bei den BMW Motorrad Days. Ein ausgefeiltes Programm mit Livemusik, actiongeladenen Shows sowie aktuellen Bikes und zahlreichen Weltneuheiten zogen vom 5. bis 7. Juli rund 40.000 Besucher in die Stadt nahe der Zugspitze. Nicht nur BMW-Motorrad-Fans, auch Motorradfahrer aller Marken erlebten abwechslungsreiche Eventtage – ein Gipfeltreffen für Freunde, Familien und die Motorrad-Community. </p>
Eine neue Generation Boxer
In Worte schwer zu fassen
<p>Der neue Boxermotor fasziniert in seiner Vielfalt vom ersten Augenblick an. Die variable Nockenwellensteuerung sorgt für souveräne Durchzugskraft über den gesamten Drehzahlbereich. Intensiverer Fahrspaß mit mehr Hubraum und mehr Leistung – bei sparsamerem Verbrauch: Damit handelt es sich um ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. </p>
Bayerischer Kombinierer in Italien
Vorhang auf für das BMW Motorrad Concept 9cento
<p>Es ist die Bühne für Ästhetik, Eleganz und zeitloses Design: Beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See stehen unvergessene Motorradklassiker neben neuen Konzeptfahrzeugen und buhlen um die Herzen des Publikums. Der perfekte Ort, um bei der traditionsreichen Veranstaltung komplett neue Ideen und Designs vorzustellen. Showtime für die Weltpremiere vom BMW Motorrad Concept 9cento.
</p>
Eleganter Kraftprotz
BMW Motorrad präsentiert den Tourer Concept 101
Sportlicher und dynamischer denn je
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler.
</p>
Vorreiter, Trendsetter
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an.
</p>
Neue Technik, neues Segment
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran
Schutz vor Wind und Wetter
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse
Der Aufschwung
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe.
</p>
Willkommen im Dreck
Offroad-Training
<p>Die Straße ist Dir nicht genug? Die Maschine kann es und Du bald auch. Von der Enduro-Leidenschaft gepackt, lernst Du in den Offroad-Trainings richtig GS-Fahren. Mit den speziellen Trainings bereiten wir Dich auf das nächste GS-Abenteuer vor und geben Dir mehr Sicherheit im Umgang mit dem Motorrad.
</p>
Abenteuer ohne Grenzen
#SpiritOfGS
<p>Wir sind bereit. Sei Du es auch. Seit 1980 steht die GS für grenzenlose Abenteuer und Neugier, sowohl im Gelände als auch auf der Straße – daher auch das Kürzel G/S. Den Anfang machte damals die BMW R 80 G/S, die das Segment der großen komfortablen Reiseenduros begründete. Und auch heute, über 40 Jahre später, hält die Erfolgsgeschichte an. Ob Du die nähere Umgebung direkt vor Deiner Haustür oder die hintersten Winkel der Welt in völliger Einsamkeit entdeckst oder sogar bei Teamwettkämpfen wie der GS Trophy an den Start gehst: Eine GS stellt sich jeder Herausforderung. Bereits unzählige Fahrer haben ihre Grenzen mit einer GS weit hinter sich gelassen und dabei immer wieder neue Ziele gefunden. Denn genau das ist der #SpiritOfGS.<br />
</p>
Die Welt der BMW GS vereint in Neuseeland
Das internationale Finale 2020 feierte den „Spirit der GS”.
<p>Nach fast zwei Jahren Organisation, zahlreichen nationalen Qualifyings auf fünf Kontinenten und vielen Monaten voller Vorfreude auf die siebte Int. GS Trophy, ist es kaum zu glauben: Am 16. Februar standen die Sieger fest. Bei einem mitreißenden Finale stieg noch ein letztes Mal die Spannung auf der Coronet Peak in der Nähe von Queenstown, Neuseeland. </p>
Die besten BMW Motorrad Days bisher!
Sensationelle Neuheiten, sehenswerte Bikes, atemberaubende Shows - und ein Wiedersehen mit Freunden
<p>Erstbesucher und Stammgäste hatten dasselbe Ziel: Garmisch-Partenkirchen in Südbayern und die BMW Motorrad Days 2019. Einige begeben sich seit 2001 jedes Jahr auf diese Reise, um ihre Motorradfreunde wiederzusehen, für andere war es der erste Besuch des größten bestehenden BMW Motorrad-Festivals. Warum auch immer sie angereist waren, sie wurden nicht enttäuscht, als sich die BMW Motorrad-Community – wie an jedem ersten Juli-Wochenende – wieder vereinte, um einfach den Fahrspaß auf ihren BMW Motorrad Bikes zu genießen und ein actiongeladenes, ausgelassenes Wochenende zu erleben.</p>
Gipfeltreffen mit Freunden
Die BMW Motorrad Days 2019
<p>Drei Tage lang drehte sich in Garmisch-Partenkirchen wieder alles um die gemeinsame Leidenschaft: Motorräder bei den BMW Motorrad Days. Ein ausgefeiltes Programm mit Livemusik, actiongeladenen Shows sowie aktuellen Bikes und zahlreichen Weltneuheiten zogen vom 5. bis 7. Juli rund 40.000 Besucher in die Stadt nahe der Zugspitze. Nicht nur BMW-Motorrad-Fans, auch Motorradfahrer aller Marken erlebten abwechslungsreiche Eventtage – ein Gipfeltreffen für Freunde, Familien und die Motorrad-Community. </p>
Eine neue Generation Boxer
In Worte schwer zu fassen
<p>Der neue Boxermotor fasziniert in seiner Vielfalt vom ersten Augenblick an. Die variable Nockenwellensteuerung sorgt für souveräne Durchzugskraft über den gesamten Drehzahlbereich. Intensiverer Fahrspaß mit mehr Hubraum und mehr Leistung – bei sparsamerem Verbrauch: Damit handelt es sich um ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. </p>
Herr der Enduro
Auf der BMW F 850 GS überwindet Dirk Thelen die Hürden der Enduro d’Agadir.
<p>Für Dirk Thelen geht es schonungslos nur in eine Richtung: nach vorne, immer weiter. Wo andere Teilnehmer der viertägigen Enduro d’Agadir auf ihren Hard-Enduros felsigen Schotter, sandige Pisten und lehmigen Schlamm überwinden, hält der vierfache deutsche Enduro-Meister locker und souverän mit – auf der neuen F 850 GS. Eine langstreckentaugliche Reiseenduro auf ganz hartem Prüfstand und Terrain, quer durch Marokko.
</p>
Hall of Fame
Pioniere, Entdecker und Helden der Int. GS Trophy
<p>Die größte Herausforderung eines Lebens, neue Erfahrungen und der reine Fahrspaß: Die International GS Trophy ist und bleibt eine Legende unter den Enduro-Abenteuern. Seit 2008 ist jeder von ihnen hier zu finden – die Fahrer, die die Ferne suchten und eroberten. Finde Deinen Champion hier, in der Int. GS Trophy Hall of Fame.
</p>
Unvergessliche Erinnerungen aus der Mongolei
Die Int. GS Trophy 2018 ist vorbei, aber der „Spirit of GS“ lebt weiter
<p>Sie kamen, befuhren und eroberten die abgelegenen Länder Zentralasiens während einer unvergesslichen sechsten Ausgabe der International GS Trophy. Die Mongolei begrüßte 18 Teams aus 21 Nationen, die mit vollem Einsatz um die besten Plätze im Ranking der Int. GS Trophy zu erkämpften. Doch wie auch immer die Platzierung am Ende aussah, jeder Teilnehmer verliess das Land des Dschingis Khan mit unvergesslichen Erinnerungen an dieses einzigartige Erlebnis.
</p>
International GS Trophy 2018
Der Lockruf der Mongolei
<p>Die Welt entdecken. Unbekanntes kennenlernen. Begegnungen zu Freundschaften werden lassen. Und auf der GS jede Challenge meistern. Die Int. GS Trophy ist ein Motorradabenteuer, das Dir die Welt zu Füßen legt. 2018 traten in der Mongolei Teams aus aller Welt intensiven Tagesetappen und zahlreichen Sonderprüfungen gegeneinander an und erlebten vom 3. bis 10. Juni 2018 die Tour ihres Lebens!
</p>
Rückblick auf die Int. GS Trophy 2016
Team Südafrika gewinnt die GS-Challenge in Thailand.
<p>Motorräder über zerbrochene Brücken manövrieren, Flüsse mit der GS durchqueren und unter Zeitdruck Reifen montieren: Die Int. GS Trophy ist die Enduro-Challenge, die ihresgleichen sucht.</p>
<p>2016 war es wieder so weit: 19 Teams aus der ganzen Welt fuhren mit ihrer BMW R 1200 GS durch den Norden Thailands. 1.400 Kilometer, 19 Sonderprüfungen und 7 Tagesetappen liegen hinter den GS-Fahrern. Hierbei durchquerten sie Dschungelgebiete, Staudämme und Regenwälder – bei heißen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Körperlich ausgepowert, aber rundum zufrieden, lassen die Teilnehmer die sechste Ausgabe der Int. GS Trophy hinter sich.</p>
Sportlicher und dynamischer denn je
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler.
</p>
Vorreiter, Trendsetter
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an.
</p>
Neue Technik, neues Segment
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran
Schutz vor Wind und Wetter
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse
Der Aufschwung
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe.
</p>
Von Rekorden und Rennen – und noch mehr Rekorden
Neue Konstruktionen führen zu sportlichen Erfolgen der BMW Motorräder
Der Grundstein ist gelegt
Max Friz entwirft die R 32
KOMPETENZ & ERFINDERGEIST
40 JAHRE FAHRERAUSSTATTUNG
<p>Trocken durch strömenden Regen? Entspannt gekühlt bei 40 Grad Außentemperatur? Was heute Standard ist, sind die Weltneuheiten von gestern. Entdecke jetzt die Meilensteine von BMW Motorrad. Von den erfolgreichsten Produktlinien zu den höchsten Sicherheits-Standards – unsere Ingenieure und Designer haben die Zukunft nicht nur verändert, sie haben sie mit jedem Meilenstein geschaffen. Trete die Reise an durch 40 Jahre Fahrerausstattung und Blicke in die Zukunft von BMW Motorrad.
</p>
Willkommen im Dreck
Offroad-Training
<p>Die Straße ist Dir nicht genug? Die Maschine kann es und Du bald auch. Von der Enduro-Leidenschaft gepackt, lernst Du in den Offroad-Trainings richtig GS-Fahren. Mit den speziellen Trainings bereiten wir Dich auf das nächste GS-Abenteuer vor und geben Dir mehr Sicherheit im Umgang mit dem Motorrad.
</p>
Abenteuer ohne Grenzen
#SpiritOfGS
<p>Wir sind bereit. Sei Du es auch. Seit 1980 steht die GS für grenzenlose Abenteuer und Neugier, sowohl im Gelände als auch auf der Straße – daher auch das Kürzel G/S. Den Anfang machte damals die BMW R 80 G/S, die das Segment der großen komfortablen Reiseenduros begründete. Und auch heute, über 40 Jahre später, hält die Erfolgsgeschichte an. Ob Du die nähere Umgebung direkt vor Deiner Haustür oder die hintersten Winkel der Welt in völliger Einsamkeit entdeckst oder sogar bei Teamwettkämpfen wie der GS Trophy an den Start gehst: Eine GS stellt sich jeder Herausforderung. Bereits unzählige Fahrer haben ihre Grenzen mit einer GS weit hinter sich gelassen und dabei immer wieder neue Ziele gefunden. Denn genau das ist der #SpiritOfGS.<br />
</p>
„The Future Shack” von BMW Motorrad
Zukunftsvisionen starten hier
<p>Hier beginnt alles. Das Projekt „The Future Shack“ geht mit drei Protagonisten an den Start, die gemeinsam mit Entwicklern von BMW Motorrad über neue Ideen und Technologien für die Mobilität der Zukunft sprechen. In Episode 1 wird das „Home of our Visions“ zum Leben erweckt. Lass Dich inspirieren und tauche ein in unseren Creative Space.</p>
Das BMW Motorrad Vision AMBY
Bewege Dich so, wie Du willst
<p>Das BMW Motorrad Vision AMBY ist eine Idee. Unsere Idee von zukünftiger Mobilität. Wir nennen es Adaptive Mobility. Denn in Zukunft wirst Du genau die Wege nutzen, die Du nutzen willst. Um so schnell oder so entspannt wie möglich zum Ziel zu kommen. Und das mit ein und demselben Fahrzeug. Einige Faktoren dieser Vision sind bereits Realität: elektrischer Antrieb, hohe Individualität und einzigartiges Design.</p>
Das BMW Motorrad Concept CE 02
Aufregend anders
<p>Dein Leben – jeden Tag. 24 Stunden. Lebenslanger Job und Nine to Five – ohne Dich. Auszeit von der Auszeit? Dein Weg ist nicht gradlinig. Dein Leben findet nicht auf der Überholspur statt. Es findet überall und immer statt. Immer dabei: das BMW Motorrad Concept CE 02. Die Stadt ist voller Möglichkeiten, sie gehört ganz Dir, denn es ist Dein Leben.</p>
Gemacht für die Metropole
Der BMW Definition CE 04 ist nahtlos in Dein Leben integriert.
<p>Zügig von einem Ort zum nächsten. Vom Job zu den Freunden, vom Café in die City. Flexibel, spontan, jederzeit vernetzt: Fahrer, Smartphone und der Definition CE 04. Sein Antrieb ist komplett emissionsfrei, das Design völlig neu gedacht. Mit dem BMW Motorrad Definition CE 04 führen wir konsequent weiter, was wir in unserem ersten elektrischen Maxi-Scooter BMW C evolution und dem Konzeptfahrzeug Concept Link begonnen haben – Mobilität und Fahrspaß maximieren. Elektrisch und emissionsfrei, vernetzt, permanent #PluggedToLife.</p>
Die besten BMW Motorrad Days bisher!
Sensationelle Neuheiten, sehenswerte Bikes, atemberaubende Shows - und ein Wiedersehen mit Freunden
<p>Erstbesucher und Stammgäste hatten dasselbe Ziel: Garmisch-Partenkirchen in Südbayern und die BMW Motorrad Days 2019. Einige begeben sich seit 2001 jedes Jahr auf diese Reise, um ihre Motorradfreunde wiederzusehen, für andere war es der erste Besuch des größten bestehenden BMW Motorrad-Festivals. Warum auch immer sie angereist waren, sie wurden nicht enttäuscht, als sich die BMW Motorrad-Community – wie an jedem ersten Juli-Wochenende – wieder vereinte, um einfach den Fahrspaß auf ihren BMW Motorrad Bikes zu genießen und ein actiongeladenes, ausgelassenes Wochenende zu erleben.</p>
Gipfeltreffen mit Freunden
Die BMW Motorrad Days 2019
<p>Drei Tage lang drehte sich in Garmisch-Partenkirchen wieder alles um die gemeinsame Leidenschaft: Motorräder bei den BMW Motorrad Days. Ein ausgefeiltes Programm mit Livemusik, actiongeladenen Shows sowie aktuellen Bikes und zahlreichen Weltneuheiten zogen vom 5. bis 7. Juli rund 40.000 Besucher in die Stadt nahe der Zugspitze. Nicht nur BMW-Motorrad-Fans, auch Motorradfahrer aller Marken erlebten abwechslungsreiche Eventtage – ein Gipfeltreffen für Freunde, Familien und die Motorrad-Community. </p>
Die Stadt liegt Dir zu Füßen
Das BMW Motorrad Concept Link geht neue, vernetzte Wege.
<p>Großstadt. Das sind endlose Häuserschluchten, zwischen denen hinter jeder Kurve etwas Neues zu entdecken ist. Das ist aber auch der Wunsch nach Bewegung, nach Freiheit und nach der Möglichkeit, schnell von einem Ort zum anderen zu gelangen. Mit dem Concept Link präsentiert BMW Motorrad beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2017 jetzt ein Konzeptfahrzeug, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Herausforderungen urbaner Mobilität von Morgen mit den Chancen einer digitalisierten Welt zu verbinden.
</p>
Sportlicher und dynamischer denn je
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler.
</p>
Vorreiter, Trendsetter
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an.
</p>
Neue Technik, neues Segment
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran
Schutz vor Wind und Wetter
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse
Der Aufschwung
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe.
</p>