Die internationale GS Trophy 2024
Der Austragungsort der Int. GS Trophy 2024 steht fest: Das Offroad-Abenteuer führt uns nach Namibia. Nachdem die Int. GS Trophy alle Kontinente rund um die Welt bereist hat, kehrt sie dorthin zurück, wo alles begann – nach Afrika. Namibia begeistert unter anderem mit wunderschönen Landschaften, den “Big Five” und vielen weiteren Tierarten. Die heißen Tage werden von tiefroten Sonnenuntergängen beendet. In der Nacht kann man dann einen überwältigenden Sternenhimmel bestaunen. Die Reise nach Namibia wird ein einmaliges Erlebnis mit ganz viel #SpiritOfGS. Wir können es kaum erwarten.
Once in a lifetime
Selbstverständlich bleiben die genauen Routen für die Int. GS Trophy 2024 bis zu ihrem Start noch streng geheim. Eines können wir jedoch schon jetzt versprechen: Es wird eine unvergessliche Erfahrung, bei der die Teilnehmenden ihr Fahrkönnen und Wissen bei herausfordernden Challenges unter Beweis stellen können.
Dabei geht es vor allem um Geschicklichkeit und den Teamspirit. Neben jeder Menge Sandpassagen führt die Route uns auch in die Berge Namibias und damit auf steinige Pässe. Selbst für geübte Enduro-Fahrerinnen und Fahrer wird Namibia ein once in a lifetime Abenteuer, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Unsere Teams für Deutschland
Das Herrenteam
Diese drei talentierten Biker halten nun die lang ersehnten Flugtickets in den Händen: Beim deutschen Qualifying konnten sie sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Für Christopher Michi, Niko Wecker und Jan Stahl bedeutet das einen definitiven Einzug in die Int. GS Trophy 2024 – damit geht für die drei ein großer Traum in Erfüllung. Bis dahin haben sie natürlich noch jede Menge Zeit, entsprechend zu feiern – und sich weiter auf das einmalige Ereignis in Namibia vorzubereiten. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Christopher Michi
Unser erstes Mitglied im Team Germany ist Christopher Michi aus München. Der 25-jährige arbeitet am Münchner Flughafen in der Logistik Branche. Seine Trips mit dem Motorrad sind für ihn immer eine willkommene Auszeit von der Arbeit. Motorräder begeistern ihn schon, seit er acht Jahre alt war und gemeinsam mit seinem Vater bei ADAC Trials zugesehen hat. Denn dort ist der Funke übergesprungen – und mit 16 Jahren macht er endlich seinen Motorradführerschein.
Niko Wecker
Für den 22-jährigen Niko Wecker aus Gütersloh ist das Thema Motorrad nicht nur in seiner Freizeit, sondern auch im Berufsleben als Mechatroniker allgegenwärtig. Mit drei Jahren setzen seine Eltern ihn auf ein Motorrad und entfachen so seine Leidenschaft, die bis heute andauert. Als Niko mit 18 Jahren zum ersten Mal mit einer R 1100 GS fährt, verliebt er sich in den Boxerpunch. Seitdem ist er ein GS-Fan. Wenn er nicht mit seinem Bike unterwegs ist und an Trials teilnimmt, verbringt er seine Zeit übrigens am liebsten mit Freundin und Familie.
Jan Stahl
Der 33-jährige Jan Stahl aus Hoehr-Grenzhausen entwickelt und überprüft in seinem Beruf Traktionskontrollsysteme für Autos. Während der Covidzeit macht Jan dann seinen Motorradführerschein und weil er ein großer Fan der Technik und vor allem dem Boxermotor ist, kauft er sich natürlich direkt eine R 1200 GS. In seiner Freizeit schraubt er gerne an seinem Motorrad oder Fahrrad.
Das Damenteam
Auch Ulrike und Marion konnten sich beim deutschen Qualifying beweisen. Jetzt steht noch das internationale Female Qualifying bevor, bei dem sich die beiden gegen 16 weiteren Damenteams durchsetzen müssen, um sich ihre endgültigen Flugtickets nach Afrika zu erkämpfen. Wir drücken die Daumen und hoffen, die beiden in Namibia wieder zu sehen.
Ulrike Pleissner
Unsere erste Teilnehmerin ist die 24-jährige Ulrike Pleissner aus Potsdam. Schon als junges Mädchen verspürt sie einen starken Drang nach Unabhängigkeit, weswegen sie mit 16 ihren Motorradführerschein macht, um alleine zur Schule fahren zu können. Mit 18 kauft sie sich ihre erste GS, um sowohl On- als auch Offroad fahren zu können. Kurze Zeit später beginnt für Ulrike das Abenteuer ihres Lebens: 2021 kündigt sie ihren Job und macht sich mit dem Motorrad auf den Weg, die ganze Welt zu bereisen.
Marion Linder
Marion Linder aus Durach ist eine echte Powerfrau. Neben ihrer Arbeit als Physiotherapeutin liebt die 50-jährige es, Zeit in den Bergen zu verbringen. Sei es mit dem Motorrad, den Skiern oder beim Wandern und Klettern. Auch im Wasser fühlt sich Marion pudelwohl, geht gerne schwimmen und tauchen. Zum Motorradfahren inspiriert wurde sie durch zwei Bücher, machte innerhalb von einer Woche ihren Führerschein und brach direkt zu ihrem ersten Trip durch Nepal auf. Es folgten viele weitere Reisen mit dem Motorrad und zwei Trainings im Enduropark Hechlingen, welche Marion schlussendlich zum Offroad fahren bringen. Zu ihrem 40. Geburtstag muss daher eine R 1200 GS Adventure her. Zur Entspannung spielt Marion übrigens Saxofon.
