Wenn Sie verdächtige Mitteilungen erhalten haben oder auf eine verdächtige Website gestoßen sind, die angeblich von BMW, MINI oder der BMW Group stammt, kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Es handelt sich um Identitätsbetrug, wenn ein Betrüger vorgibt, eine vertrauenswürdige Organisation oder Person zu sein, mit der man vermutlich schon zu tun hatte, und auf diesem Wege versucht, an Geld oder persönliche Informationen von Nutzern zu gelangen. Identitätsbetrug wird über eine Vielzahl von Kanälen begangen – über Telefon, E-Mail, SMS oder sogar durch Nachrichten in sozialen Medien. Betrüger versuchen, Nutzer dazu zu bringen, eine Zahlung zu leisten, persönliche Informationen weiterzugeben oder ihnen Zugriff auf den Computer zu gewähren.
Identitätsbetrugs ist oft schwer zu erkennen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es sich um versuchten Identitätsbetrug handeln könnte:
Betrüger versuchen, Nutzer zur Weitergabe ihrer persönlichen Daten zu bewegen, indem sie Websites zur Verfügung stellen, die der BMW Motorrad Website ähneln oder sogar identisch ist. Gefälschte Websites sind oft schwer zu erkennen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass eine Website gefälscht sein könnte:
Legitime BMW-Motorrad Websites erkennt man an der eindeutigen Domain, d.h. sie enthalten „bmw-motorrad.de“ oder „bmw-motorrad.de/support“ oder eine Sub-Domain wie bspw. „shop.bmw.de“.
Nutzen Sie diese originalen BMW-Web-Adressen, um sich in Ihren Account einzuloggen oder mit der BMW Group Kontakt aufzunehmen.
Wie können Sie sich online schützen, vor allem beim Login?
Bitte beachten Sie online folgende wichtige Sicherheitsschritte:
Betrüger fangen Rechnungen für tatsächlich erbrachte Leistungen oder bestellte Produkte/Services von Autohändlern oder Unternehmen ab, vor allem solche, die per E-Mail verschickt werden, und manipulieren diese. Dazu erstellen sie eine Kopie der Rechnung und tauschen die Bankverbindung des Unternehmens gegen ein anderes Konto aus.
Bitte gleichen Sie vor der Überweisung persönlich die Empfänger-IBAN beim Rechnungssteller ab, zum Beispiel, indem Sie dort anrufen.
Wir empfehlen dringend, keine Dokumente wie bspw. Rechnungen oder auch Login Daten über Ihren privaten E-Mail Account an Dritte weiterzuleiten.