Bereit für den Fahrspaß von morgen.
Wenn wir an die Zukunft des Motorradfahrens denken, geht es nicht nur um imposante Innovationen. Es geht um Nachhaltigkeit. Das ist keine Modeerscheinung, sondern ein Thema, das bereits im 16. Jahrhundert eine Rolle spielte: Ein Wald lässt sich nur so lange abholzen, wie es ihn gibt. Es ist eine Wahrheit von zeitloser Gültigkeit. Nachhaltigkeit steht für langfristiges Denken und verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber nachfolgenden Generationen. Sie steht auf drei Säulen: einer wirtschaftlichen, einer ökologischen und einer sozialen. Deshalb basiert auf diesen drei Säulen auch das Handeln von BMW Motorrad.
Nachhaltiges Wirtschaften ist vor allem ziemlich schlau. So unterstreicht der Vorstandsvorsitzende der BMW Group, Norbert Reithofer: „Premium wird über Nachhaltigkeit definiert.“ Als Unternehmensziel von BMW Motorrad steht sie für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.
Doch sobald es um die nachhaltige Bewirtschaftung von Ressourcen geht, steht die Natur im Fokus. Für BMW Motorrad ist das als Fahrzeughersteller selbstverständlich. Zahlreiche Maßnahmen dienen dazu, die wirtschaftliche Säule der Nachhaltigkeit auf ein tragfähiges Fundament zu stellen.
Umweltschutz ist untrennbar mit BMW Motorrad verbunden. Neben der Effizienz betrifft dies die gesamte Wertschöpfungskette. Das fängt beim Werterhalt an: Von den Motorrädern der letzten dreißig Jahre ist heute noch immer ein Großteil unterwegs. Dazu kommt die umweltfreundliche Fertigung, zum Beispiel mit Lacken auf Wasserbasis. Zudem sind die Maschinen so entworfen, dass sich beim Recycling die Betriebsflüssigkeiten leicht und restlos entfernen lassen..
Bis zu 95 % eines Fahrzeugs lassen sich recyceln. Vor allem aber sind die Produktions- und Forschungsanlagen von BMW Motorrad im Sinne der Clean Production hocheffizient. So besitzt das Forschungs- und Innovationszentrum in München eine hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlage mit einem Wirkungsgrad von über 80 %. Selbst die Motorenprüfstände machen freiwerdende Wärme- und Bremsenergie wieder nutzbar und gewinnen Energie zurück. So spart die BMW Group im Jahr etwa 3.500 Tonnen CO2 ein.
Als Mitarbeiter, Kunde oder Nachbar – der Mensch steht für BMW Motorrad an erster Stelle. Deswegen ist er auch Mittelpunkt allen unternehmerischen Handelns. Dank einer nachhaltigen Personalpolitik baut BMW Motorrad mit seinen Mitarbeitern möglichst langfristige Beziehungen auf. Es geht darum, sie zu fördern, zu fordern und optimal einzusetzen. Und dennoch Freiräume zu lassen, um die freie Entfaltung des Einzelnen zu ermöglichen. Flexible Arbeitszeitmodelle sorgen zudem für eine angemessene Work-Life-Balance.
Langjährige Mitarbeiter setzen mit ihrem Know-how die Innovationen und Qualitätsansprüche von BMW Motorrad bestmöglich um. Sie schaffen damit ein Ergebnis, das die Kunden begeistert und das Unternehmen langfristig stärkt. So lebt jeder einzelne Mitarbeiter und damit BMW Motorrad den Gedanken der Nachhaltigkeit. Jeden Tag. Und dies weltweit.