Das Pure&Crafted Signature-Bike.
Der Diplom-Industriedesigner und Leiter einer Schule für Produktdesign und Multimedia in Mannheim, Rolf Reick a.k.a. Mr. Krautmotors, ist seit Jahren umtriebiger Charakterkopf in der Customizing-Szene und hat in einem Gemeinschaftsprojekt mit seinem jüngstem 'Pure&Crafted BMW R5 Sprint-Bike' einen zeitlosen Hingucker gebaut.
Weniger ist mehr
Den Spruch 'Weniger ist mehr' hat der Gestalter nicht nur beruflich sondern auch beim Umbauen vornehmlich alter Motorräder zu seinem Credo erkoren. Beim 'Customizing' geht es bekanntlich nicht nur darum ein Motorrad von unnötigem industriellem Ballast zu befreien, um z.B. beim Beschleunigungsrennen die Achtel-Meilen-Distanz für sich zu entscheiden oder möglichst schnell zum Lieblingscafé zu racen, sondern um Vieles mehr.
Es beginnt bei der Ästhetik des Motors, dessen individuelle Eleganz in einem formschönen Rahmen als zentrales Element in Szene gesetzt werden möchte, beinhaltet eine homogenen Formsprache jeweiliger Anbauteile und endet bei technischen Lösungen, die bei Kennern der Materie den Daumen nach unten oder nach oben zeigen lassen. Und ja, fahrbar sollte das Gefährt übrigens auch noch sein. Eigentlich ein einfaches Prinzip, dessen Ausgewogenheit zu finden aber nicht Jedermann gelingt. Bei diesem Bike zeigen unsere Daumen jedenfalls nach oben.
Auf den ersten Blick sieht das Bike aus, als wäre es während der Zieleinfahrt bei seinem letzten Drag-Race im Jahre 1966 per Fluxkompensator auf den Parkplatz der BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen gehievt worden. Sämtliche zwischenzeitliche Umbau-Trends scheinen an dem puristischem Fahrzeug vorbeigezogen zu sein, weswegen diese Kooperation ein sehr passendes 'Pure&Crafted Signature-Bike' ausgespuckt hat: Pur und handgemacht, und dazu noch auf dem Fundament echter 'Old Heritage'.
Rolf Reick
Ein Faible für alte Stahlrahmen
Nachdem er das Basis-Motorrad, eine legendäre BMW R5 aus dem Jahr 1937 vom ehemaligen Chefredakteur der 'Bikers News' Michael Ahlsdorf gekauft hat, zerlegt er es zusammen mit seinen Schrauber-Kumpels von 'Werk Mannheim' erst einmal komplett, bevor sie es innerhalb weniger Wochen als Sprint-Bike mit nur noch nötigsten Anbauteilen neu aufbauen. Die BMW R5 war für lange Zeit ein richtungsweisendes Modell, dessen technischen Neuentwicklungen seit seiner Markteinführung im Jahr 1936 bis in die 1950er Jahre hinein den Fahrzeugbau der Bayerischen Motoren Werke prägte.
Auf der 500 ccm Maschine mit 24 PS wurden viele Rennerfolge eingefahren und so gilt sie heute als gesuchtes Sammlerstück, da zudem lediglich 2.652 Einheiten gebaut wurden. Das 80 Jahre alte Modell gilt unter Kennern als Ikone des BMW-Motorradbaus – was auch einer der Gründe für Edgar Heinrich und Ola Stenegärd war, zusammen mit dem schwedischen Zwillingspaar und Chopper-Customizing-Spezialisten Benna und Ronna Norén von 'Unique Custom Cycles' das BMW 5R Hommage-Bike zu bauen, welches kürzlich beim Concorso d'Eleganza vorgestellt wurde.
Rolf Reick